Beschreibung: Das KDO ist zur schnellen Lageerkundung des Einsatzleiters gedacht. ZusÀtzlich ist das Kommandofahrzeug mit 3 AtemschutzgerÀten, einem mobilen Internet, einem Notebook und einem Drucker ausgestattet. Dadurch kann sich der Einsatzleiter bereits bei der Anfahrt mit dem Brandschutzplan und mit dem Stoffdatenblatt vertraut machen.
Funkrufname: Kommando Papier Nettingsdorf
Baujahr: 2015
Eigengewicht: 2530kg
HöchstzulÀssiges Gesamtgewicht: 3200kg
Hubraum: 1968ccm
Leistung: 179,5PS/132KW
Mannschaft:1:5
Beschreibung: Das KLF-A ist fĂŒr die schnelle Wasserversorgung von der Krems zur Einsatzstelle gedacht.
Funkrufname: Pumpe Papier Nettingsdorf
Beschreibung: Als StĂŒtzpunktfahrzeug ist das Atemschutzfahrzeug fĂŒr den ganzen Bezirk Linz-Land zustĂ€ndig
Funkrufname: Atem Papier Nettingsdorf
Baujahr: 2008
Eigengewicht: 6550kg
HöchzulÀssiges Gesamtgewicht: 8000kg
Hubraum: 4249ccm
Leistung: 177PS/130KW
Mannschaft: 1:2
Beschreibung: Das RĂŒstlöschfahrzeug ist fĂŒr den Brand- und technischen Einsatz ausgerĂŒstet. Auch eine CAFS Anlage fĂŒr spezielle SchaumeinsĂ€tze ist eingebaut.
Funkrufname: Tank 1 Papier Nettingsdorf
Baujahr: 2012
Eigengewicht: 10867kg
HöchstzulÀssiges Gesamtgewicht: 18600kg
Hubraum: 6871ccm
Leistung: 290PS/213KW
Mannschaft: 1:6
Beschreibung: Das ULF ist fĂŒr die BrandbekĂ€mpfung von fast allen Brandklassen einsetzbar. Das Fahrzeug verfĂŒgt ĂŒber einen 2000 Liter Wassertank, 500kg Pulverlöschanlage und einen 200 Liter Schaumtank.
Funkrufname: Tank 2 Papier Nettingsdorf
Baujahr: 2003
Eigengewicht: 10366kg
HöchstzulÀssiges Gesamtgewicht: 18000kg
Hubraum: 6871ccm
Leistung: 280PS/206KW
Mannschaft: 1:6