Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Einsatzübung – Verpuffung beim Betanken eines Stromgenerators

BTF Nettingsdorf zur Übersicht

Übungsannahme war eine Verpuffung beim Betanken eines 500-Volt-Stromgenerators in einem geschlossenen Technikraum. Durch die Explosion kam es zu einem sofortigen Brand, starker Rauchentwicklung sowie einer vermissten Personen im Gebäude.

Beim unsachgemäßen Betanken eines laufenden Stromgenerators kam es laut Übungsannahme zu einer Verpuffung mit darauffolgendem Brandausbruch im betroffenen Technikraum. Das gesamte Gebäude war stark verraucht, eine Person galten als vermisst. Zudem befanden sich weitere Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten im unmittelbaren Gefahrenbereich.

Einsatzaufgaben:

Die ersteintreffenden Einsatzkräfte wurden mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Menschenrettung: Unter schwerem Atemschutz drang ein Trupp zur Personenrettung in das verrauchte Gebäude vor. Dabei konnten eine bewusstlose Personen erfolgreich aus dem Gefahrenbereich geborgen und an den Rettungsdienst übergeben werden.
  • Brandbekämpfung und Nachlöscharbeiten: Parallel zur Rettung wurden offene Flammen gelöscht sowie Glutnester lokalisiert und abgelöscht, um eine Rückzündung zu verhindern.
  • Entfernung gefährlicher Stoffe: Mehrere Kanister mit brennbaren Flüssigkeiten wurden unter entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen aus dem betroffenen Raum entfernt und ins Freie verbracht.
  • Entrauchung des Gebäudes: Mithilfe eines Überdruckbelüfters wurde das Gebäude zügig entraucht, um die Sichtverhältnisse zu verbessern und die Gefahr durch Rauchgase zu minimieren.